Einen Tag nach der Sonderfahrt in Jędrzejów stand
in Nałęczów der letzte Reisezug der Saison 2005 im Fahrplan - und somit auch auf
unserem Reiseplan.
Nach dem Schmalspur-Rückzug der PKP übernahm der Kreis Opole Lubelskie die Strecken
der Schmalspurbahn, Betriebsführer ist die SKPL.
Der Güterverkehr kam seitdem leider nicht mehr auf die Beine, obwohl die Stationen
Karczmiska, Nałęczów Wąsk., Opole Wąsk., Poniatowa,
Rozalin und Wąwolnica (wieder) offizielle Gütertarifpunkte sind.
Dafür gibt es während der Sommersaison etwa jedes zweite Wochendende ein Ausflugszugpaar
von Nałęczów aus bis zu einem Lagerfeuerplatz hinter Karczmiska.
Da der Betriebsmittelpunkt in Karczmiska liegt, kommen früh und abends noch je eine
Zu- bzw. Rückführungsfahrt hinzu.
Als Triebfahrzeug wird eine Lxd2 verwendet. Die Zuggarnituren werden aus rumänischen Beiwagen
und offenen Sommerwagen gebildet, die zum Teil bunt bemalt und mit Eigenwerbung versehen sind.
Der Zug nennt sich "Nadwiślanin" - sozusagen der Weichselaner. Direkt bis
zur Weichsel führen die gegenwärtig befahrbaren Strecken jedoch nicht mehr.
Allerdings gibt es Wiederaufbaupläne, deren Ernsthaftigkeit sich aber
wohl an den finanziellen Gegebenheiten orientieren muß.
 |
Lxd2-297 rangiert am Morgen in Karczmiska. (Foto: 10/05)
|
 |
 |
Zwei Schnappschüsse vom Bahnhof Karczmiska. (Foto: 10/05)
|
 |
Die Nebengleise von Karczmiska werden von vielen abgestellten Schmalspurgüterwagen bevölkert. (Foto: 10/05)
|
 |
Nałęczów-typische Lackierung. (Foto: 10/05)
|
 |
Ein Schneepflug im Bahnhof Karczmiska. (Foto: 10/05)
|
 |
An einem Bahnübergang in Obliźniak. (Foto: 10/05)
|
 |
Bei Kębło. (Foto: 10/05)
|
 |
Nördlich von Wąwolnica geht es in einer starken Steigung aus dem Tal der Bystra herauf. Hier hat Lxd2-297 die Anstrengung bereits hinter sich und fährt wieder in der Waagerechten, Nałęczów entgegen. (Foto: 10/05)
|
 |
Einfahrt in Nałęczów. (Foto: 10/05)
|
 |
In Nałęczów wird über ein Gleisdreieck umgesetzt. (Foto: 10/05)
|
 |
Während sich Lxd2-297 dezent im Schatten hält, fährt daneben der Intercity nach Warschau aus. (Foto: 10/05)
|
 |
In Wąwolnica kommt der Zug an einem früher für die Bahn sehr wichtigen Gut vorbei - Zuckerrüben. (Foto: 10/05)
|
 |
Sehr hübsch ist das selbstgebastelte Signal in Wąwolnica. Bevor jemand fragt: es hat selbstverständlich keine betriebliche Funktion. (Foto: 10/05)
|
 |
Am Bahnhof Niezabitów steht einer der für Ostpolen typischen Ziehbrunnen. (Foto: 10/05)
|
 |
Obliźniak ist wieder erreicht. (Foto: 10/05)
|
 |
Einfahrt in den kaum zu erkennenden Bahnhof Wymysłów. (Foto: 10/05)
|
 |
 |
Einfahrt des Zuges aus Nałęczów in Karczmiska. (Foto: 10/05)
|
 |
Nach dem Umsetzen der Lokomotive ging es geschoben auf die Strecke nach Wilków hinaus bis zu einem Lagerfeuerplatz, der in der Nähe der ehemaligen Betriebsstelle Polanówka liegen muß. (Foto: 10/05)
|
 |
Hier wird eine längere Pause eingelegt. (Foto: 10/05)
|
 |
Unsere Zuglok, Lxd2-297. (Foto: 10/05)
|
 |
Der Zug an der Siedlung Karczmiska Pierwsze. (Foto: 10/05)
|
 |
Das Empfangsgebäude von Opole Lubelskie. Der Abschnitt von Karczmiska hierher wird nur noch äußerst selten befahren. (Foto: 10/05)
|
|