|
|
 |
Strecken
Świdwin - Połczyn Zdrój
Schivelbein - Bad Polzin
|
 |
[ Beschreibung | Bilder ]
 |
Ein SN61 nach Ankunft als Sonderzug aus Richtung Połczyn Zdrój (Bad Polzin) in Świdwin (Schivelbein). Früher konnte hier in die Züge der Hauptstrecke Szczecin - Gdańsk (Stettin - Danzig) umgestiegen werden. (Foto: 5/01)
|
 |
Der gleiche Triebwagen am Einfahrsignal in Świdwin (Schivelbein), aus Smardzko (Simmatzig) kommend. (Foto: 5/01)
|
 |
SN61-183 in Smardzko (Simmatzig). (Foto: 5/01)
|
 |
Panorama des ehemaligen Bahnhofs von Cieszeniewo (Ziezeneff). (Foto: 9/02)
|
 |
 |
Die Empfangsgebäude der Unterwegsbahnhöfe haben eine einheitliche Bauweise: links Smardzko (Simmatzig, Foto: 5/01), rechts Redło (Redel, Foto: 9/02).
|
|
 |
 |
Cieszeniewo (Ziezeneff). (Foto: 5/01)
|
SN61-183 zwischen Smardzko (Simmatzig) und Cieszeniewo (Ziezeneff). (Foto: 5/01)
|
|
 |
Die Brücke über die Rega zwischen Smardzko (Simmatzig) und Cieszeniewo (Ziezeneff). (Foto: 5/01)
|
 |
Am Waldrand hinter Cieszeniewo (Ziezeneff). (Foto: 5/01)
|
 |
Halt in Redło (Redel). (Foto: 9/02)
|
 |
Hinter dem Bahnhof Stare Ludzicko (Lutzig) ist SN61-183 hier in Richtung Połczyn Zdrój (Bad Polzin) unterwegs. (Foto: 9/02)
|
 |
Blick auf den Sonderzug am völlig zugewachsenen Bahnsteig von Połczyn Zdrój (Bad Polzin). (Foto: 9/02)
|
 |
 |
Straßenseite des Empfangsgebäudes von Połczyn Zdrój (Bad Polzin). (Foto: 9/02)
|
Der Wasserkran in der Lokeinsatzstelle Połczyn Zdrój (Bad Polzin) ist noch ein echter "EISENWERK SCHAFSTAEDT". (Foto: 9/02)
|
|
 |
Erinnerungen: Güterverkehr in Połczyn Zdrój (Bad Polzin) - im Jahre 1999 noch von Świdwin (Schivelbein) aus praktiziert. (Foto: 5/99)
|
|
 |
© 2003 by Peter Wilhelm
|