Start
Aktuelles
Strecken
Werkbahnen
Feldbahnen
Museen
Sonstiges
Links
Literatur
Polen
Impressum
Datenschutz
Seite durchsuchen
 

Literatur

Bücher

Neue Rezensionen:

Frank Lammers
Küstrin. Stadtgeschichte und Stadtverkehr
Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. Berlin, 2005
288 Seiten
ISBN 3-89218-091-1
Euro 19,80
 
Der Titel paßt zwar nicht ganz zu Pommern, soll aber trotzdem hier vorgestellt werden, da er einen herausragenden Platz in der bahnspezifischen Literatur einnimmt. Es dürfte der erste Titel sein, der gleichzeitig in einer deutsch- und polnischsprachigen Ausgabe erschienen ist. Eingebettet in die Stadtgeschichte vermittelt das Werk einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Stadtverkehrs in Küstrin, dem heutigen Kostrzyn. War bis 1945 die Straßenbahn prägend für das Stadtbild, kam dann das totale Aus. Nicht nur der Stadtverkehr, auch die Stadt war zum Kriegsende nur ein Schatten ihrer selbst. Dies merkt man als Besucher auch heute noch, und wird umso erstaunter bei der Lektüre des Buches feststellen, wie das alte Küstrin einst aussah. Doch das Buch bleibt nicht an dieser Stelle stehen, und zeigt auch den weiteren Werdegang zu polnischen Zeiten. Die trostlosen Anfangsjahre werden genauso geschildert wie der später folgende Ausbau eines Stadtbusnetzes. Die Eisenbahn kommt in diesem Buch allenfalls am Rande vor, bei der Beschreibung einer Ostbahn-Anreise nach Küstrin. Ich kann das Buch sehr empfehlen: dem an der Stadtgeschichte Küstrins wie auch allen an Polen Interessierten.

Liste nach Erscheinungsjahr (neueste zuerst):

Heiko Bergmann (Hrsg.)
Vorpommerns Eisenbahnen in historischen Ansichten
Küsten-Regionalverlag Ueckermünde, 2001
ISBN 3-9807278-2-3
104 Seiten
DM 45,-
 
 
Bilder aus allen Regionen Vorpommerns zeigt dieser Bildband. Von der Jahrhundertwende bis in die 60er Jahre reicht das Spektrum, vom Schnellzug bis zur Kleinbahn. Die Druckqualität ist durchweg gut. Trotzdem erscheint der Preis relativ hoch.

Jürgen U. Ebel, Andreas Knipping, Klaus-Peter Quill, Andreas Stange
Die "6000er" der Deutschen Reichsbahn
Strecken und Fahrzeuge der enteigneten Privat- und Kleinbahnen der DDR
Reihe EK-Baureihenbücher
Eisenbahn-Kurier Freiburg, 2001
DM 78,00
 
 
Auch mit dem vorliegenden Band bekommt man die gewohnte hervorragende Qualität der Baureihenbücher des EK präsentiert. Hier geht es um das überaus interessante Thema der durch die Deutsche Reichsbahn im Jahre 1949 von den ehemaligen Privat- und Kleinbahnen übernommenen Lokomotiven und Triebwagen der Dampf-, Diesel- und Elektrotraktion.
Nach einer Kurzbeschreibung aller auf dem Gebiet der DDR vorhandenen Privat- und Kleinbahngesellschaften folgt die Auflistung der übernommen Lokomotiven, Trieb- und Beiwagen in tabellarischer Form und mit vielen Abbildungen.
Bei den übernommenen Wagen war wegen der Fülle des Materials eine Einzelauflistung nur bei den Reisezugwagen möglich. Bei den Güterwagen gibt es gruppenweise Auflistungen.
Für jeden Kleinbahnliebhaber ist das Buch ein "Muß". Die Fülle der Informationen und Fotos ist bislang in dieser Form einmalig.

Hans-Dieter Frank, Ludger Kenning
Die Usedomer Bäderbahn
Nebenbahndokumentation Band 66
Verlag Kenning Nordhorn, 2001
96 Seiten
ISBN 3-933613-25-6
DM 36,-
 
Hiermit liegt nun das dritte Buch zum Thema Usedom innerhalb weniger Jahre vor. Inhaltlich ist es knapper gehalten als "Eisenbahnen auf Usedom". Auch, wenn der Titel es nicht unbedingt suggeriert, wird die gesamte Geschichte der Usedomer Eisenbahnen dargestellt. Es finden sich auch bislang unbekannte historische Fotos. Zum Thema UBB und den Entwicklungen in der jüngsten Vergangenheit bietet dieses Buch durch das spätere Erscheinen naturgemäß mehr Informationen als seine Vorgänger.

Heiko Bergmann:
Vorpommerns Hafenbahnen
Verlag Bernd Neddermeyer, Berlin, 2000
ISBN 3-933254-09-4
 
Insgesamt elf Hafenbahnen werden in diesem Buch beschrieben. Neben so bekannten Bahnen wie Sassnitz, Mukran, Stralsund oder Wolgast, gab es auch in Ueckermünde, Jarmen, Demmin, Anklam, Greifswald, Lassan und Barth Hafenbahnen.
Ein wirklich überaus interessantes Spektrum - gab es hier doch vom modernen Fährhafen bis hin zur Hafenbahn in 600 mm Spurweite wohl so ziemlich alles, was man unter dem Begriff Hafenbahn zusammenfassen kann. Insgesamt vermitteln die Bilder - gepaart mit vielen Zeichnungen - ein umfassendes Bild dieser für die Wirtschaft Vorpommerns sehr wichtigen Betriebe. Leider gibt es nur wenige Bilder der ehemaligen Kleinbahn-Hafenbahnen, was aber durchaus verständlich ist.
Leider wird die Beschreibung nicht nach Bahnen geordnet durchgeführt, sondern chronologisch. Das macht ein Hin- und Herblättern unumgänglich, wenn man Daten zu einem bestimmten Betrieb sucht.

Heiko Bergmann:
Bahnbetriebswerk Stralsund
Bufe-Fachbuch-Verlag Egglham, 1999
104 Seiten
DM 42,00
ISBN 3-92138-08-3
 
Die Tatsache, daß hier nicht "nur" eine Broschüre vorgelegt wurde, ließ die Hoffnung auf ein Werk aufkommen, das in umfassender Weise die Geschichte dieses einzigartigen Betriebes in Vorpommern würdigt. Leider ließ sich dieser Anspruch nicht vollständig erfüllen.
Während einzelne Themenbereiche ausführlich abgehandelt wurden (0310), gibt es auch Abschnitte, die nur kurz abgehandelt sind, und die bei interessierten Lesern Fragen hinterlassen. Vor allem die Statistik könnte bei einem Buch diesen Umfanges ausführlicher sein.
Die Bebilderung ist umfassend, allerdings etwas (0310)-lastig. Auf einige Aufnahmen hätte aus qualitativer Sicht verzichtet werden können, zumal das Buch kein Billigangebot darstellt.
Trotzdem ist das Buch für den an der Bahngeschichte Vorpommerns interessierten zu empfehlen.

Rudi Buchweitz:
Eisenbahngeschichte der Insel Hiddensee
Herausgeber: Modellbahnclub Sassnitz e.V., 1999
16 Seiten
DM 3,50
 
Wer meint, auf der Insel Hiddensee hätte es nie Eisenbahnen gegeben, der wird mit dieser Broschüre eines besseren belehrt. Insgesamt fünf Eisenbahnperioden sind bekannt. Hierbei handelte es sich aber stets um Feldbahnen für Bauzwecke. Das Wissen um diese Bahnen ist noch sehr begrenzt. Daher kann mit dieser Veröffentlichung auch keine komplette Geschichte präsentiert werden, es bleibt bei ersten Stücken, die Lust auf "mehr" machen. Doch bevor es mehr hiervon gibt, ist der Autor noch auf Hilfe aus der hoffentlich großen Leserschaft angewiesen.

Rudi Buchweitz:
Die Eisenbahn der Region Uecker-Randow/Uckermark in Wort und Bild
Verlag Lenover Neustrelitz, 1999
ISBN 3-930164-40-X
DM 47,50
 
Das Buch erinnerte mich beim ersten Betrachten an meine Diplomarbeit. Nein - nicht vom Thema her - aber mein Copyshop hatte damals den gleichen Einband parat. Hm, auch mal etwas neues, wenn man ein Buch als gebundene Sammlung von Kopien bekommt. Die Qualität ist zwar für eine Xerokopie sehr sauber, trotzdem ist gerade die Wiedergabe der Fotos einfach nur ungenügend. Und das bei dem Preis...
Nun gut, jetzt endlich zum Inhalt. Hier hat das Buch mehr zu bieten. Alle Strecken aus der betreffenden Region werden vorgestellt. Bemerkenswert ist auch die Informationsfülle aus der jüngsten Zeit, die viele Bücher gern unterschlagen. Trotzdem wirkt einiges recht hergeholt. Mußte die MPSB wirklich in das Buch hinein, weil sie am Rande die Uecker-Randow- Region streifte? Oder nur, weil die MPSB halt ein gutes Zugpferd für den Verkauf ist? Oder hatte man einfach noch ein wenig Material liegen, daß verwertet werden mußte? Letztere Vermutung hatte ich auch beim Betrachten des Bildanhangs. Was sollen so allgemeine Bilder wie "Streckenelektrifizierung", "Im Führerstand", "Im Stellwerk" oder gar "Lehrling bei der Abfertigung von Reisegepäck", die garantiert sonstwo aufgenommen wurden in einem Buch mit regionalem Bezug? Weniger wäre hier besser gewesen. Außerdem hätte es (vielleicht) den recht exorbitanten Preis ein wenig nach unten getrieben.
Eins noch: das Inhaltsverzeichnis irgendwo mitten im Buch anzuordnen - auf Seite 177 von insgesamt weit über 200 Seiten (Ich hatte keine Lust, sie alle nachzuzählen, da die Bildseiten nicht mit numeriert sind.) - ist irgendwie auch schlecht.

Fundacja "Wspólnota Kolejarzy Pomorskiej DOKP" (Hrsg.)
Kolej na Pomorzu Zachodnim 1945-1999
Wydawnictwo INES Szczecin, 1999
128 Seiten
ISBN 83-910427-1-5
 
Hier wird die Geschichte der Eisenbahndirektion Szczecin (Stettin) nach 1945 beschrieben. Neben einer Zeittafel gibt es detailliertere Ausführungen zu den verschiedenen Bereichen des Eisenbahnwesens: Reise- und Güterverkehr, Entwicklung der Bahnanlagen, Lokomotiven und Wagen, Elektrifizierung, auch das Kultur- und Sozialwesen wurde nicht vergessen. Ein eigenes Kapitel würdigt die hinterpommerschen Schmalspurbahnen.
Man darf bei diesem Buch jedoch nicht vergessen, daß es nicht in erster Linie für Eisenbahnfreunde geschrieben ist. Trotzdem findet der interessierte Leser hier viele Informationen und Fakten erstmals in Buchform. Das Buch ist komplett in polnisch geschrieben.

Remigiusz Grochowiak
120 lat komunikacji miejskiej w Szczecinie
EMI-PRESS Lódz, 1999
136 Seiten
ISBN 83-904079-5-7
ca. PLN 70,-
 
Geschichte des städtischen Nahverkehrs in Szczecin (Stettin). Es wird ein umfassendes Bild des Themas gezeichnet: Strecken, Fahrzeuge, usw. Auch Fotos aus der Zeit vor 1945 werden gezeigt. Einziges Manko ist das Fehlen der deutschen Ortsbezeichnungen bei Beschreibungen aus der Zeit vor 1945, was so manches Mal ein wenig verwirrend ist.
Das Buch ist komplett in polnisch geschrieben.

Dieter Grusenick / Erich Morlok / Horst Regling:
Die Angermünde-Stralsunder Eisenbahn (einschließlich Nebenstrecken)
Transpress-Verlag Stuttgart, 1999
158 Seiten
ISBN 3-613-71095-1
DM 29,80
 
Beim Lesen des Untertitels bekam ich ehrlich gesagt schon einige Bedenken, wie die Autoren wohl die ganze Themenvielfalt unter einen Hut bekommen wollten. Aber beginnen wir mit den positiven Seiten.
Neben der ausführlich abgehandelten Streckengeschichte fallen besonders die präzisen Darstellungen zum "Netz" auf. Detaillierte Gleispläne aller wichtiger Bahnhöfe entlang der Strecke lassen hier kaum Wünsche offen.
Die "Beschreibung" der im Titel offerierten Nebenstrecken ist dagegen sehr spartanisch. Wo es gerade paßte, wurden einige Fakten genannt. Eine Suche nach derartigen Fakten ist fast aussichtlos, da man selten auf Anhieb errät, wo die Autoren irgendeine Sache vielleicht plaziert haben. Weiterhin werden Dinge beschrieben, die wirklich nur sehr "hintenherum" gedacht etwas mit dem Thema gemein haben, beispielsweise die Eisenbahnfährverbindungen von Sassnitz und Mukran. Vielleicht war dort noch ein wenig Material in der Schublade der Autoren.
Bei den Bebilderung fallen die historischen Motive positiv auf. Bei den aktuellen Fotos macht sich allerdings ein negativer Trend des transpress-Verlages bemerkbar, der in der letzten Zeit bereits öfter auffiel. Farbstichige, unproportionierte und gar unscharfe Aufnahmen sind leider keine Ausnahmen mehr. Während man dies bei einmaligen historischen Fotos auf jeden Fall verschmerzen könnte, ist es bei aktuellen Aufnahmen absolut unakzeptabel. Diesem Thema sollten nicht nur die Autoren größere Aufmerksamkeit schenken, auch der transpress-Verlag sollte in dieser Beziehung etwas wählerischer sein. Ansonsten wird es bald heißen: "...ist ja nur ein transpress-Buch."

Bernd Kuhlmann:
Brisante Zugfahrten auf Schienen der DR
Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. Berlin, 1999
146 Seiten
ISBN 3-89218-057-1
DM 16,80
 
Eher nebenbei findet sich in dieser Broschüre im Kapitel "Strahlende Frachten" die ausführlichste, mir bekannte Darstellung der Geschichte der Atombahn Greifswald - Lubmin.

Wolfgang Clössner, Carsten Gussmann:
Reiseführer zu den Schmalspurbahnen in Polen
Röhr-Verlag, 1998
 
Endlich erfahren die polnischen Schmalspurbahnen eine Würdigung in Buchform. Dieses Buch ist meines Wissens das einzige umfassende Werk zu diesem Thema. Hauptsächlich widmet man sich dem aktuellen Betrieb auf den 1998 noch betriebenen Strecken. Für jede Strecke gibt es einen kurzen Blick in die Geschichte, bevor ausführlich auf den heutigen Zustand eingegangen wird. Hervorragende Fotos, Fahrpläne, Übersichtskarten und Gleispläne machen das Lesen zum Erlebnis und lassen Vorfreude auf die nächste Polen-Tour aufkommen.
Für den Bereich Pommern sind allerdings ein paar kleine Unstimmigkeiten zu verzeichnen:
1. Die Strecke Stara Dąbrowa - Ińsko ist noch nicht abgebaut, allerdings unbefahrbar. (Seite 31)
2. Wer Dobra Nowogardzkie mit "polnischer Plattenbauarchitektur" gleichsetzt, war entweder noch nicht da oder verwechselt den Ort mit irgendeinem anderen (Seite 31)

Heiko Bergmann:
Die Eisenbahnhubbrücke Karnin
Radke-Verlag, Schwerin, 199x
 
Mittlerweile beim Radke-Verlag erschienen, hat diese Broschüre in der jetzt vorliegenden Form einen gewaltigen Sprung nach vorn in Richtung Inhalt und Bebilderung gemacht. Das Thema Eisenbahnhubbrücke wird sowohl textlich als auch von der Bebilderung her abgerundet beschrieben. Auch auf die Vorgeschichte der Peenequerung wird eingegangen.

Heiko Bergmann:
Die Randower Kleinbahn
Schibri-Verlag, 1997
 
Kurz und bündig wird die Geschichte der RaKB erzählt. Das Territorium, das sie durchfuhr, lag nach dem Krieg in Polen und Deutschland. So ist es kein Wunder, daß sie anschließend demontiert wurde. In Polen ist heute noch ein kleines Reststück, ausgehend von Stobno (Stöven) in Betrieb.
Bemerkenswert sind die historischen Bilder, die diese Broschüre zeigt. Vor allem die Abbildungen, die den Triebwagen der RaKB - ein Wismarer Schweineschnäuzchen - im Einsatz zeigen, sind äußerst interessant.

Bernd Kuhlmann:
Peenemünde. Das Raketenzentrum und seine Werkbahn
Verlag Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V. Berlin, 1997 und 2003
 
Hatte man nach der Lektüre des u.g. Usedom-Buches schon den Eindruck, zum Thema Peenemünde dürfte sich kaum mehr sagen lassen, so belehrt einen dieses Buch eines besseren. Ausführlich und minutiös wird die Geschichte der Werkbahn der Versuchsanstalt beschrieben. Neben dem informativen Text lassen viele Kartenskizzen, Bauzeichnungen und Fotos den Leser erahnen, was hier einmal abgelaufen ist. Für meine Generation ist es schon fast unvorstellbar, was dort, wo heute Wald dominiert, früher einmal los war.
In einem gesonderten Kapitel werden die Fahrzeuge der Werkbahn vorgestellt - inklusive der an die Berliner S-Bahn angelehnten elektrischen Triebwagen. Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg wird nur gestreift, allerdings ist sehr detailliert auf erhalten gebliebene Spuren der ehemaligen Werkbahn hingewiesen.

Wolf-Dietger Machel:
Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn
transpress Verkersgeschichte
Transpress-Verlag Stuttgart, 1997
 
MPSB - welch zauberhafte Buchstaben für Kleinbahnfreunde. Muß man hierzu wirklich noch etwas sagen? Für viele Freunde der MPSB ist erfreulicherweise 1997 die zweite Auflage des lange vergriffenen Werkes erschienen - natürlich gründlich überarbeitet.
Wer dieses Buch nicht hat, ist selbst schuld - oder kein echter Kleinbahnfreund!

Wolf-Dietger Machel / Dr. Werner Hormann:
Kleinbahnen im Altkreis Greifswald
Nebenbahndokumentation, Band 37
Verlag Kenning, Norhorn, 1997
 
Wenn es überhaupt eine Referenzklasse für Streckenbeschreibungen geben sollte, dann kann man dieses Buch getrost dazu rechnen. In über drei Jahrzehnten haben die Autoren Material zur Geschichte der KGW, der GJK und der ALKB gesammelt. Und man muß sagen, es hat sich gelohnt.
Dem Leser erschließt sich ein sehr lebhaftes Bild von der Geschichte der drei Bahnen.

Peter Wilhelm:
Die Franzburger Südbahn
Reihe Regionale Eisenbahngeschichte
Eisenbahn Kurier Verlag Freiburg, 1997
ISBN 3-88255-424-X
DM 29,80
 
Die Franzburger Südbahn war wohl DIE Kultbahn aller Kleinbahnfans in den 90ern. Mittlerweile gibts so ein Flair nur noch auf den polnischen Schmalspurbahnen. Da ich das Buch selbst geschrieben habe, gibts hier keine Bewertung. Nur soviel: Mir gefällt's immer noch!

Heiko Bergmann:
Die Eisenbahn Angermünde - Stralsund
Schibri-Verlag, 1996
 
In knapper Form werden die wichtigsten Ereignisse der Geschichte dieser Hauptbahn in Vorpommern dargelegt.

Klaus Jünemann / Klaus Kieper / Bauchspies:
Die Rügenschen Kleinbahnen
Transpress-Verlag Stuttgart, 1996
 
Alles zum Thema RüKB. Schwerpunkt im Buch sind die Fahrzeuge der Bahn.

Bernd Kuhlmann:
Eisenbahnen auf Usedom
REIHE
Alba-Verlag Düsseldorf, 1996
 
Die Geschichte der Bahnen Usedoms gehört wohl mit zu den interessantesten Kapiteln der deutschen Eisenbahngeschichte.
In diesem Buch wird dieses in umfassender Weise gewürdigt. Als Stichworte seien nur angeführt: Strecke Ducherow - Swinemünde - Heringsdorf, Peenequerung bei Karnin (anfangs Dreh-, später Hubbrücke), Werkverkehr in Peenemünde, Grenzziehung bei Swinemünde, Wiederaufbaupläne der Ducherower Bahn in den 60er Jahren, 56er und 86er mit Windleitblechen.
Insbesondere der umfangreiche Teil zur Geschichte der Peenemünder Strecke verdient Beachtung.
Eine gute Bebilderung sowie viele Kartenskizzen machen die Lektüre zu einem Erlebnis und laden geradezu zur Spurensuche ein.

Wolf-Dietger Machel:
Die Anklam-Lassaner Kleinbahn
in: Beiträge zur Lassaner Heimatgeschichte 1995/96
IG Heimatgeschichte Lassan e.V., 1996
83 Seiten
DM 16,90
 
Die ALKB ist nicht das einzige Thema dieser Broschüre, doch auf 42 Seiten erwartet den Leser ein ausführliches Bild dieser interessanten Bahnstrecke. Sie stand immer etwas im Schatten ihrer Nachbarbahn MPSB, die ebenfalls in 600 mm Spurweite ausgeführt war. Trotzdem war die ALKB nicht minder interessant, wies sie doch einige Besonderheiten in der Betriebsführung auf.

Horst Regling / Dieter Grusenick / Erich Morlok:
Die Berlin-Stettiner Eisenbahn
Transpress-Verlag Stuttgart, 1996
 
Endlich ein Buch über eine Hauptbahn in Pommern.
Es informiert nicht nur über die Geschichte der Strecke Berlin - Stettin, sondern auch allgemein über die KED/RBD Stettin sowie über die Bildung der RBD Greifswald.

AK:
Schmalspurbahnen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen
Transpress-Verlag Stuttgart, 1996
ISBN 3-344-71023-0
 
Das schmalspurige Pendant zum unten beschriebenen Buch.

AK:
Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg
Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen
Transpress-Verlag Stuttgart, 1995
 
U. a werden alle normalspurigen Kleinbahnen Vorpommerns mit Geschichte, Anlagen und Fahrzeugen vorgestellt. Fotos und Gleispläne runden das Gesamtbild ab. Ebenfalls wird die Entwicklung der pommerschen Kleinbahn-Betriebsvereinigungen bis hin zu den Pommerschen Landesbahnen dargestellt.
Fazit: Wer sich beim Thema Pommern nur für die vorpommerschen Kleinbahnen interessiert, ist  mit diesem Buch besser beraten als mit Bufe, da die Beschreibungen der einzelnen Bahnen hier umfangreicher sind. Trotzdem bleiben auch hier noch etliche Dinge ungenannt, was bei Büchern in dieser Form sicher natürlich ist.

Hans-Dieter Rammelt, Günther Fiebig, Erich Preuss:
Geschichte der Klein- und Privatbahnen : Entwicklung, Bau, Betrieb
Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen
Transpress-Verlag Stuttgart, 1995
ISBN 3-344-71007-9
 
Hier werden grundsätzliche Dinge zur Entwicklung der Klein- und Privatbahnen beschrieben. Beginnend mit der Herausbildung eines dringenden Bedarfs an einfachen Bahnen über den Erlaß und die Auswirkungen des preußischen Kleinbahngesetzes bis hin zum Bau und der weiteren Entwicklung dieser Bahnbetriebe in den folgenden Jahren gibt das Buch einen Überblick. Weiterhin werden typische Erscheinungsbilder solcher Bahnen dargestellt: Fahrzeuge, Bauten und Anlagen.
Auch dem Herrn Lenz, dem bedeutendsten pommerschen Kleinbahnbauer, widmet man sich. Fotos finden sich von allen möglichen Bahnen aus allen Ecken Deutschlands. Auch einige Abbildungen von Bahnen östlich der Oder haben sich in das Buch "verirrt" (z.B. von der Greifenhagener Kreisbahn).

AK:
Schmalspurbahnen in Polen
Sonderheft der Zeitschrift "Dampf & Reise", 1995
 
"Gesammelte Werke" über alle polnischen Schmalspurbahnen. Für den ständigen Leser von "Lok Report" und "Dampf & Reise" wird hier kaum neues geboten, da in dieser Broschüre fast ausschließlich komplette Seiten aus diesen Magazinen übernommen wurden. Diese wurden auch mit den originalen Seitenzahlen hier eingebunden, so daß die Lektüre manchmal etwas verwirrend ist.
Trotzdem ergibt sich ein umfassender Überblick über alles, was auf polnischen Schmalspurgleisen los ist (Stand ca. 1994).

Heiko Bergmann / Achim Rickelt:
Die Eisenbahn in Barth
Peenemünde, 1995
 
Man glaubt gar nicht, welch herrlicher Eisenbahnbiotop sich in dem verschlafenen Pommernstädtchen Barth verbarg. Darßbahn und Franzburger Kreisbahn prägten hier jahrzehntelang die Eisenbahnwelt. Nach dem Krieg war dann die Darßbahn passé, die FKB kam zur DR. Dafür bekam Barth jetzt ein eigenes Bw mit 93ern, 38ern und vielen ex-Privatbahnloks. Schönes Thema! Für meinen Geschmack hätte es ruhig noch ausführlicher sein können.

Wulf Krentzien:
Volldampf auf Rügen - 100 Jahre Rügensche Kleinbahnen
Eisenbahn-Journal Special 5/95
Merker-Verlag
 
Viele tolle (nicht nur bunte) Bilder. Text eher nebensächlich. Hat mir aber trotzdem gefallen.

Dokumentensammlung:
Historischer Atlas von Pommern
Neue Folge. Karte 7: Entwicklung des Eisenbahnnetzes 1842-1945
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern III
Böhlau, Köln/Weimar, 1992
DM 36,00
 
Die Mappe enthält eine Karte (1:350.000) und zwei Begleithefte mit Erläuterungen und Beikarten.

Heiko Bergmann:
Die Eisenbahn Jatznick - Ueckermünde
Verlag Reinhard Thon, Schwerin, 1991
 
Der wohl bekannteste Ort, den diese Strecke berührte, - man könnte auch sagen, der berühmt-berüchtigste - ist wohl Eggesin. Tausende von Soldaten durften hier während ihrer Dienstzeit das Land der drei Meere kennenlernen (Sandmeer, Waldmeer, gar nichts mehr). Und die beschriebene Bahnstrecke diente natürlich auch militärischen Interessen. Aber auch die Städte Ueckermünde und Torgelow hatten größere Bedeutung durch Industrie und Hafen. Die Broschüre stellt in komprimierter Form die Geschichte dieser Bahnstrecke dar.

Josef Högemann:
Schmalspurbahnen an der Ostsee:
Bad Doberan - Kühlungsborn, Franzburger Kreisbahnen, Rügensche Kleinbahnen
Nebenbahndokumentation, Band 2
Verlag Kenning, Nordhorn, 1991
96 Seiten
ISBN 3-927587-05-2
 
Beschreibung der drei "Bäder"-Schmalspurbahnen in Mecklenburg-Vorpommern.

Wulf Krentzien:
Der Rügendamm
Reihe Vorpommersche Verkehrsgeschichte
Herausgeber: Deutsche Reichsbahn, Rbd Greifswald, 1990
88 Seiten
 
Vorgeschichte, Bau, Zerstörung und Wiederaufbau des Festlandanschlusses der Insel Rügen. Viele historische und aktuelle Fotos unterstreichen die ausführlichen Schilderungen. Erhältlich ist die Broschüre noch in der LokoMotive-Fachbuchhandlung.

Wulf Krentzien, Klaus Kieper, Wolf-Dietger Machel:
Eisenbahn-Reviere: Rügen
Transpress-Verlag Stuttgart, 199x vergriffen
 
Ausführlich wird die Geschichte und Gegenwart der Eisenbahn auf Rügen abgehandelt. Für denjenigen, der eine Rügen-Reise plant, ist das Buch sehr zu empfehlen. Auch als entsprechend vorbelasteter Leser findet man in diesem Buch noch so einige bislang unbekannte Dinge.
Neben den allbekannten Themen wie Rügensche Kleinbahn und den normalspurigen Strecken finden auch "Randthemen" wie Werk- und Feldbahnen ihre Aufarbeitung. Leider ist das Buch nicht mehr zu erhalten.

Bäumer/Bufe:
Eisenbahnen in Pommern
Bufe-Fachbuch-Verlag Egglham, 1988
ISBN 3-922138-34-9
DM 68,-
 
Schon 1988 entstanden, besticht dieses Werk durch eine unvergleichliche Informationsfülle, gerade auch zum heute polnischen Teil Pommerns. Momentan DAS Standardwerk zum Thema.

Dr. Werner Hormann:
Die Eisenbahn Loitz - Toitz-Rustow
DMV Greifswald, 1987
Vergriffen!
 
Loitz wurde seinerzeit von der Bahnstrecke Neubrandenburg - Stralsund links (rechts) liegengelassen. Daher entschloß man sich, eine nur wenige km lange Anschlußstrecke von Loitz zur Station Toitz-Rustow zu bauen. Wer heute nach Loitz fährt, wird angesichts der umfangreichen landwirtschaftlichen Produktionsanlagen rund um den Bahnhof auch merken, warum dies nötig war. Immerhin hatte Loitz eine der größten Stärkefabriken Pommerns. Bis Ende 1997 fuhren ab und an noch Güterzüge nach Loitz.
Die Broschüre informiert umfassend über die Geschichte der Strecke. Die Bebilderung ist leider qualitativ und quantitativ ungenügend, was sicherlich an den beschränkten Papier- und Druckereikapazitäten zu DDR-Zeiten lag. Vielleicht gibt es ja noch einmal eine Nachauflage, in der dieses Manko behoben werden kann.

Klaus Kieper:
Die Franzburger Kreisbahn
Reihe transpress-Verkehrsgeschichte
transpress. Verlag für Verkehrswesen Berlin, 1986
Vergriffen!
 
Alles über die 1000mm Schmalspurbahn Vorpommerns. Sehr gut!

Gerhard Oldenburg
Die Schmalspurbahnen auf der Insel Rügen
Verlag Kleinbahnhefte, Gifhorn
1985 ?
16 Seiten, 27 Abbildungen

Wulf Krentzien:
100 Jahre Eisenbahnen auf Rügen
DMV Greifswald, 1983 (erweiterte Nachauflage 1985)
Zur Zeit vergriffen!
 
Sehr fundierte und ausführliche Broschüre über Rügens Eisenbahngeschichte

Dr. Werner Hormann:
Die ehemalige Kleinbahn Greifswald-Jarmen aus historisch-geographischer Sicht
Kapitel in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 13/14.
Hg. vom Kulturhistorischen Museum Stralsund, dem Stadtarchiv Stralsund u. v. a.
Weimar, Böhlau, 1982
Mit 68 Textabbildungen, 324 S.
Vergriffen!

Günter Jonas, Friedrich Schulz:
Die Darßbahn Barth - Prerow
DMV Barth, 198x
Vergriffen!
 
Kurz und knapp wird die Geschichte der Darßbahn dargelegt.

Dr. Werner Hormann:
Die Greifswald-Grimmener Eisenbahn
Blätter zur Verkehrsgeschichte Mecklenburgs, Heft 11
DMV AG 8/9 Rostock, 198x
Vergriffen!
 
Nicht als Klein-, sondern als Privatbahn wurde die Strecke Greifswald - Grimmen - Tribsees gebaut und betrieben. Die Geschichte der Bahn, die leider fast vollständig bereits 1945 demontiert wurde, zeichnet diese Broschüre nach. Positiv anzumerken ist, daß auch der Restbetrieb nach Grimmen Schützenplatz seine Erwähnung findet.

Wolf-Dietger Machel:
Die Woldegker Kleinbahn
Blätter zur Verkehrsgeschichte Mecklenburgs, Heft 6
DMV AG 8/9 Rostock, 198x
Vergriffen!
 
Nur wenige Jahre existierte diese Bahngesellschaft, die der Woldegker Zuckerfabrik zur Erschließung des Hinterlandes diente. Von Woldegk bis Groß Daberkow benutzte die Bahn die Regelspurtrasse der MFWE mit, um anschließend in die Fläche zu verzweigen. Kaum beachtet starb diese Bahn schon einige Jahre nach ihrer Eröffnung. Später fuhren auf ihrer Trasse noch Züge der MPSB.

Lothar Schultz:
Die Rostock-Tribseer Eisenbahn
Blätter zur Verkehrsgeschichte Mecklenburgs, Heft 2
DMV AG 8/9 Rostock, 198x
Vergriffen!
 
Diese Strecke lag fast vollständig auf mecklenburgischem Gebiet. Erst kurz vor Tribsees wurde Pommern erreicht. Zu dieser Bahn gehört das heute noch betriebene Reststück Rostock - Tessin. In kurzer und knapper Form wird in dieser Broschüre die Geschichte der Bahn bis 1945 abgehandelt.

Wolf-Dietger Machel / Dr. Werner Hormann:
Greifswalder Kleinbahnen
DMV AG 8/9 Rostock, 198x
Vergriffen!
 
Heute schon fast vergessen, gab es bis 1945 rund um Greifswald Schmalspurbahnen satt! In 750 mm Spurweite gab es damals die Strecken Greifswald - Jarmen mit Abzweig nach Züssow sowie Greifswald - Lubmin - Wolgast .
Nach dem Krieg existierte noch ein regelspuriges Reststück von Wolgast Hafen nach Köslin. Heute existiert nur noch der Abschnitt Wolgast Hafen - Industriegelände.
Die Broschüre informiert über die Geschichte der Strecken.

Siegfried Bufe
Ostdeutsche Eisenbahnerinnerungen
Bläschke, Darmstadt, 1974
vergriffen
 
Leider kenne ich das Buch nicht. Es soll Abbildungen von Zügen, Bahnstrecken und Bahnhöfen in Pommern, Ostbrandenburg, Westpreussen, Ostpreussen, Posen und Schlesien enthalten.

Bert Jülich:
Dampflokomotiven in Polen 1 (Pommern, Stettin)
FERROVIA-Verlag GmbH, Inzlingen, 1974
 
Reisebericht, viele Fotos aus Hinterpommern im Jahre 1973. Die Lokfotos sind zumeist Standardaufnahmen, es ist wenig "drumherum" zu sehen. Dafür erlebt man noch einmal eine Lokomotivvielfalt, die heute schon lange Geschichte ist. Jede Menge ex-DR-Typen wie die Ty2 (52) und Ty43 (Nachbau-42) oder Ok1 (38) beherrschten damals das Geschehen zwischen Szczecin, Stargard, Kołobrzeg und Białogard. Hinzu kamen die polnischen Typen Pt47, Ok22 und Tkt48 sowie die aus alliierten Hilfslieferungen stammenden Tr203. Auch andere interessante Fahrzeuge sind abgebildet - diese Fotos stammen aber aus dem Raum Ost- und Westpreußen.
Interessant sind die umfangreichen Kursbuchauszüge von 1939 und 1973, die gute Vergleiche ermöglichen.

Paul Drost:
Kleinbahnen in Pommern
Böttchers Eisenbahnschriften Düsseldorf, 1970.
Hefte 66 und 67. 
Vergriffen!
 
Bereits 1970 beschäftigten sich diese beiden Broschüren mit den pommerschen Kleinbahnen. Zwar ein bescheidener Anfang, aber auf jeden Fall dürfte es damals eine Leistung gewesen sein, an diese Informationen zu kommen.
Daher sind auch einige Fakten mit Vorsicht zu genießen, z.B. führte auf der FSB nie die DRG/DRB den Betrieb. Während das hier noch zu entschuldigen ist, kommt aber genau dieser Fakt peinlicherweise auch noch im 1988 erschienenen Bufe vor.
Jede Bahn ist äußerst knapp beschrieben. Es gibt nur wenige Fotos, die auch qualitätsmäßig mit heutigen Maßstäben nicht mithalten können.
Damit wird diese Broschüre wohl vorrangig für Sammler und absolute Pommern-Freaks von Interesse sein.

[ Zurück zur letzten Seite | Startseite ]